Schreiben an den Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder MdB

In einem Schreiben hat sich der TMV direkt an den Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder MdB gewandt, um auf der europäischen Ebene beim Gipfeltreffen den Stopp des Verbrenner-Aus auf die Tagesordnung zu setzen und endlich eine innovative Mobilitätspolitik durchzusetzen, die Arbeitsplätze in Deutschland sichert, ein an den Menschen orientierten Klimaschutz fördert und so endlich Verlässlichkeit für Unternehmen…

Mindestbeförderungsentgelte für Mietwagen in Essen

Im Rat der Stadt Essen wurde gestern ein Mindestbeförderungsentgelt für Mietwagen (MBE) beschlossen, welches ab 2026 gelten soll. Zu dieser Entscheidung erklärt TMV-Präsident Thomas Kroker: „Wir begrüßen die Einführung eines Mindestbeförderungsentgelt für Mietwagen sehr und wünschen uns, dass nun viele weitere Städte dem Essener-Vorbild folgen.“ Hier geht es zu unserer Presseerklärung: Lesen Sie gerne hinein.

Labo stärken – Mietwagensumpf trockenlegen

Im Kampf gegen kriminelle Machenschaften auf Berlins Straßen hat der Taxi- und Mietwagenverband Deutschland dem Berliner Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (Labo) den Rücken gestärkt. „Die vom Labo festgestellten ständigen Verstöße von Mietwagenfahrern gegen die Rückkehrpflicht, die systematische Verlagerung dubioser Mietwagenfirmen ins Berliner Umland und andere fragwürdige Praktiken zeigen eines: Wir brauchen nicht weniger, sondern…

Think Tank des TMV: Aktuelle Stunde mit Tino Schopf MdA

Der Think Tank des TMV findet vom Donnerstag, den 23. Oktober, 12.30 Uhr bis Freitag, den 24. Oktober, 12.30 Uhr in Bamberg im Bildungszentrum Aufsessianum statt. Unter dem Motto: „Taxi 4.0 – Mobilität neu denken!“ bietet der TMV ein kontroverses, konzentriertes und kreatives Format jenseits klassischer Konferenzen an. Hierzu sollen viele Interessierte mit Vordenkern, Praktikern und…

TMV trifft den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder

Der TMV-Präsident Thomas Kroker und der Hauptgeschäftsführer des TMV Patrick Meinhardt sind gerade auf einer politischen Werbetour für das Taxi- und Mietwagen bei Bundes-, Landes- und Europapolitikern.  „Uber & Co haben offensichtlich Millionen zur Verfügung, um Großveranstaltungen zu sponsern, Hallen- und Plätzenamen zu kaufen und Kampagnen in Städten zu finanzieren. Wir stehen für den anständigen Mittelstand,…